Über Burkina Faso

Burkina Faso

Landkarte Burkina Faso mit Standort gebauter Schulen

Landkarte Burkina Faso

Das Land Burkina Faso liegt im Westen Afrikas. Angrenzende Länder sind Mali im Norden, Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Benin im Süden und Niger im Osten. Die Kluft zwischen Stadt und Land ist sehr hoch, ebenso die Analphabetenquote in vielen ländlichen Gebieten.

Es liegt südlich des Nigerbogens und der Sahara und teilt sich seine 3193 km lange Landgrenze mit sechs Nachbarstaaten; im Nordwesten und Norden mit Mali (988 km Länge), im Osten mit Niger (628 km) sowie im Südosten mit Benin (306 km) und Togo (126 km).

Klimazone: Tropen

 

Es ist ganzjährig warm bis heiß. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist der Sahel. Die beste Reisezeit ist aufgrund der kühleren Temperaturen im August. Meiden sollte man hingegen die Regenzeit von Juni bis September. Unangenehm hoch ist vor allem die Luftfeuchtigkeit von Juli bis September.

In Burkina Faso herrscht tropisches Wechselklima, gekennzeichnet von einer ausgeprägten Einteilung in Trocken- und Regenzeit. März und April sind die heißesten Monate, Januar und Dezember die kältesten. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich zwischen 25 °C und 30 °C. Die Regenzeit dauert je nach Region 2-6 Monate.

Burkina Faso bedeutet Land der Aufrechten: eine Anspielung auf die beindruckende Resilienz der Bevölkerung. Burkina Faso ist ein westafrikanisches Binnenland und lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft insbesonders vom Baumwollexport. Das Land ist reich an Goldvorkommen.

Auf dem Land fehlen oft Strom- und Wasseranschluss. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel zu den Schulen, d.h. die Kinder müssen häufig sehr weite Wege zu Fuß zurücklegen und hier kommen wir ins Spiel. Unser Plan ist eine ausreichende Schulversorgung auf dem Land, d. h. es muss ein Netz aus Grundschulen geschaffen werden, damit die Entfernung zur Schule zu Fuß bewältigt werden kann.

Kultur und Sehenswertes

 

Die Kunstszene Burkina Fasos ist beeindruckend: abwechselnd finden hier beispielsweise jedes Jahr das größte afrikanische Filmfestival einheimischer Künstler*innen und Produzent*innen und die größte afrikanische Kunst- und Handwerksausstellung statt.

Stets aktuelle Informationen über das Land Burkina Faso gibt es auf Wikipedia oder bei der Botschaft von Burkina in Berlin.

 

Die Kommentare sind geschlossen.